Direkt zum Inhalt

Symptome - Typisch: Krankheit mit vielen Gesichtern

MS-Nurses sollten sich bewusst sein, dass die Symptome der Multiplen Sklerose sehr vielfältig sein können. Je nachdem, wo im Gehirn oder Rückenmark Entzündungsherde (Läsionen) auftreten, zeigen sich andere Beschwerden.1 Typisch für MS ist, dass auch der Krankheitsverlauf bei allen Betroffenen anders ist.2

MS-Symptome: immer wieder anders

Die Multiple Sklerose äußert sich bei allen Betroffenen anders – das eine MS-Symptom gibt es nicht.2 Je nach Lokalisation der Läsionen im Gehirn oder Rückenmark machen sich unterschiedliche Symptome bemerkbar.1 Die Krankheitszeichen können bei Patient*innen verschieden stark ausgeprägt sein. Zudem kommen einige MS-Symptome häufiger vor, andere seltener.

Typisch für die MS ist, dass sich das Krankheitsbild im weiteren Verlauf ständig verändert. Dabei können Beschwerden hinzukommen oder bereits bestehende Symptome können sich verstärken. Einige Beeinträchtigungen wiederum treten nur vorübergehend auf.2 Als MS-Nurse können Sie den Krankheitsverlauf nicht aktiv beeinflussen, jedoch haben Sie eine wichtige Funktion darin, Betroffene in Gesprächen näher kennenzulernen und herauszufinden, in welchen Bereichen eventuell noch Unterstützung benötigt wird.

Typische MS-Symptome zu Beginn: Sehstörungen, Kraftlosigkeit und Kribbeln

Die häufigsten Symptome zu Beginn der MS sind Sensibilitätsstörungen wie Kribbeln oder Taubheitsgefühle in den Armen oder Beinen. Viele Menschen mit MS bemerken Koordinationsprobleme wie Geh- und Gleichgewichtsstörungen (schwankender Gang). Häufig wird auch von einem Gefühl der Kraftlosigkeit berichtet, die zum Beispiel zu Unsicherheit beim Gehen führen kann. Zudem gehören Sehstörungen wie eine verminderte Sehschärfe, Nebelsehen, eingeschränktes Farbensehen oft zu den ersten Anzeichen einer Multiplen Sklerose.3,4 All diese Symptome können den Alltag stark beeinflussen. Seien Sie sich als MS-Nurse bewusst, welche Auswirkungen dies auf das alltägliche Leben Ihrer Patient*innen haben kann.

MS im weiteren Verlauf: welche Symptome oft auftreten

Im weiteren Verlauf der Erkrankung kann sich das Krankheitsbild verändern. Das ist aber bei Betroffenen individuell verschieden. Symptome, die bei Fortschreiten der Erkrankung hinzukommen können, sind z. B.:3,4

  • Schwäche der Gliedmaßen bis hin zu Lähmungen, häufig verbunden mit einem Gefühl der Steifheit
  • Weitere Gefühlsbeeinträchtigungen der Haut an Gesicht und Rumpf
  • Unsicherheiten beim Gehen und Koordinationsprobleme (zum Beispiel auch beim Greifen)
  • Blasenbeschwerden (häufiger, nicht gut kontrollierbarer Harndrang, Blasenentleerungsstörungen bis hin zu Inkontinenz)
  • Darmprobleme (Verstopfung oder unkontrollierter Stuhlabgang) Neben diesen Beschwerden können noch weitere Probleme auftreten, die zunächst oft einmal nicht direkt als Symptom der MS wahrgenommen werden. Dazu gehören zum Beispiel starke Müdigkeit und Erschöpfung (Fatigue), Schmerzen, Beeinträchtigungen des Sexuallebens (verminderte Libido oder Impotenz), psychische Probleme wie depressive Verstimmungen oder Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen.3,4

Symptome-ms.jpg

Abb. 1: Die Symptome bei MS sind von der Lokalisierung der Entzündungsherde abhängig. Oft äußert sich der Beginn einer MS in sensorischen Funktionsstörungen wie Kribbeln oder Taubheitsgefühlen in Armen und Beinen.

Krankheitsverlauf: warum Vorhersagen schwierig sind

Ob eine MS-Erkrankung eher günstig oder ungünstig verläuft, können Ärztinnen und Ärzte nur schwer vorhersagen. Auch nach einem jahrelangen günstigen Verlauf kann sich die MS plötzlich verschlechtern und zu dauerhaften Beeinträchtigungen führen. Umgekehrt gibt es auch in fortgeschrittenen Stadien Hoffnung auf einen Stillstand oder auch auf eine Besserung der Krankheit. Es gibt zwar bestimmte Anzeichen, die einen Hinweis auf die Prognose geben können. Dabei handelt es sich aber oft nur um Erfahrungswerte, die keine Allgemeingültigkeit besitzen.

Anzeichen für einen eher günstigen Verlauf:5

  • Ausbruch der MS in relativ jungem Alter
  • Langsame Zunahme des Behinderungsgrades Faktoren für einen eher ungünstigen Verlauf:5,6
  • Ausbruch der MS in höherem Lebensalter
  • Männliches Geschlecht
  • Rasche Zunahme des Behinderungsgrades
  • Schub mit mehreren Symptomen zu Krankheitsbeginn
  • Motorische und Schließmuskelsymptome sowie Symptome, die mit Störungen des Kleinhirns einhergehen
  • Ausfälle, die sich bereits in einer frühen Krankheitsphase schlecht zurückbilden
  • Kurze Abstände zwischen Schüben in der Frühphase
  • Viele Läsionen in der ersten Magnetresonanztomografie (MRT)
  • Läsionen in Hirnstamm, Kleinhirn oder Rückenmark in der ersten MRT
  • Bestimmte Befunde im Liquor

Wichtig zu wissen

Die Multiple Sklerose wird nicht umsonst als „Krankheit mit den 1000 Gesichtern“ bezeichnet. Die beschriebenen Symptome können, müssen aber nicht auftreten. Auch die Ausprägung der Beschwerden ist von Fall zu Fall unterschiedlich.7

Vor allem bei den frühen Symptomen ist es wichtig, diese bei einem Facharzt oder einer Fachärztin genau abklären zu lassen. Denn es können auch andere Ursachen dahinterstecken als eine Multiple Sklerose.6 Keiner kann vorhersagen, wie sich die MS individuell mit der Zeit entwickelt. Die MS ist zwar eine schwere Krankheit, moderne Therapiemöglichkeiten können den Verlauf jedoch hinauszögern und verbessern.5

Referenzen

  1. Gavin Giovannoni et al. (2018): Brain Health – Keine Zeit verlieren bei Multipler Sklerose, in: msbrainhealth.org, [online] https://www.msbrainhealth.org/wpcontent/ uploads/2021/05/de-brain-health-time-matters-in-multiple-sclerosis-policy-report- 2.pdf [19.01.2023].
  2. Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband e. V. (2022): MS verstehen - Ursachen der MS, in: dmsg.de [online] https://www.dmsg.de/multiple-sklerose/msverstehen [19.01.2023].
  3. Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband e. V. (2022): Symptome der Multiplen Sklerose, in: dmsg.de [online] https://www.dmsg.de/multiple-sklerose/symptome [19.01.2023].
  4. amsel – Das Multiple Sklerose Portal (2018): Symptome, in: amsel.de [online] https://www.amsel.de/multiple-sklerose/verstehen/vom-symptom-zur-therapie/msverstehen- symptome/ https://www.amsel.de/multiple-sklerose-news/medizin/irrtummultiple- sklerose-heisse-automatisch-rollstuhl/[19.01.2023].
  5. Kommission Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (2021): S2k-Leitlinie Diagnose und Therapie der Multiplen Sklerose, Neuromyelitis Optica Spektrum und MOGIgG- assoziierte Erkrankungen, in awmf.org [online] https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/030-050 [19.01.2023].
Biogen-196702