Bitte loggen Sie sich ein:
Es ist eine landläufige Meinung, wissenschaftliche Studien bestätigen es: Sport und Bewegung können sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Beispielsweise haben Forschungen gezeigt, dass bereits mä...
Gemeinsam geht manches leichter, gemeinsam lässt sich vieles besser bewältigen, gemeinsam ist man stark. Deshalb steht der Welt-MS-Tag in diesem Jahr unter dem Motto „geMeinSam“. Der Aktionstag findet...
Patient*innen mit (hoch-)aktiver MS können u. a. mit TYSABRI™ (Natalizumab) behandelt werden. Seit einiger Zeit steht Natalizumab, neben der bekannten Infusion, auch als Injektion zur Verfügung.
Multiple Sklerose (MS) wird oft auch als die Krankheit mit den 1.000 Gesichtern bezeichnet. Im Gegensatz zu anderen chronischen Krankheiten ist es nicht immer einfach, die vielfältigen Erscheinungsf...
Als MS-Nurse wissen Sie, dass Multiple Sklerose unterschiedliche Verlaufsformen hat. Charakteristisch für den Krankheitsverlauf sind die sogenannten Schübe. Ein Schub bezeichnet das Auftreten neue...
Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems und tritt meist im frühen und mittleren Erwachsenenalter auf. Sie zählt zu den Autoimmunerkrankungen, be...
MS-Nurses sollten sich bewusst sein, dass die Symptome der Multiplen Sklerose sehr vielfältig sein können. Je nachdem, wo im Gehirn oder Rückenmark Entzündungsherde (Läsionen) auftreten, zeigen si...
Durch die Corona-Pandemie ist das Thema Impfen aktueller denn je. Was ist dazu im Zusammenhang mit MS zu sagen? Können Impfungen generell einen Schub auslösen, den Verlauf einer MS verschlechtern od...
Multiple Sklerose ist eine Ausschlussdiagnose – gibt somit nicht die eine Untersuchung, den einen MS-Test oder klare Biomarker wie B. mit deren Hilfe eine MS sicher diagnostiziert werden kann.
Mit den Symptomen Ihrer MS-Patienten, die häufig an Schüben leiden, sind Sie bestens vertraut. Aber welche Veränderungen im Immunsystem liegen den Beschwerden eigentlich zugrunde?
Das Thema Impfen ist durch die COVID-19-Pandemie ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Die aktuellen Impfempfehlungen für Ihre MS-Patienten können Sie hier nachlesen.
In der Langzeittherapie der schubförmig remittierenden Multiplen Sklerose (RRMS) kann Diroximelfumarat eingesetzt werden, das die Entzündungsreaktion hemmt. Wir fassen die wichtigsten Informationen zu...
Dieser Inhalt steht Ihnen erst nach Aktivierung Ihres Accounts durch Ihren Außendienstmitarbeiter zur Verfügung.